Parador de Cáceres

Wenn Sie unserer Einladung für einen Gang durch die Geschichte Folge leisten, dann begeben Sie sich durch den Torbogen „Arco de la Estrella“ in der Stadtmauer und Sie gelangen zum Parador de Cáceres, einem Renaissancepalast inmitten der Altstadt, die zum Weltkulturerbe gehört. Am Parador werden Sie seine Eleganz und die exquisite Renovierung verzaubern. Die Gesellschaftsräume laden zum Plaudern und der schöne Garten zum Essen ein.

Ganz gleich, welche Richtung Sie auf den kopfsteingepflasterten Straßen von Cáceres einschlagen, auf Ihrem Weg werden Sie an Festungshäusern, Kirchen, den baulichen Überresten des alten Cáceres Viejo sowie an der arabischen Stadtmauer vorbeikommen. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann Sie sich von der Plaza de Santa María mit ihren herrlichen Renaissancegebäuden überraschen lassen oder wann Sie Kleinode wie den Wasserspeicher im Museum und das Kloster Santa María in Guadalupe entdecken werden.

In Cáceres werden Sie Zeuge der Spuren, die sich auf dem Silberweg befinden, einer römischen Straße, die einst Sevilla und Astorga miteinander verband. Der Weg wurde früher von den Pilgern auf ihrer Reise nach Santiago de Compostela genutzt. Vielleicht sind Sie nicht hier, um den Pilgerweg aufzunehmen oder fortzuführen, aber Sie könnten Gefallen an einem etwa einstündigen Spaziergang finden, der sie zum Nationalpark von Monfragüe und in das Biosphärenreservat führen wird. Es lohnt sich, mitzuerleben, wie das Buschland und die mediterranen Wälder von den Flüssen Tajo und Tiétar bewässert werden. Wenn Sie Interesse an Vogelkunde haben, ist dies der geeignete Ort, um Gänsegeier, Wanderfalken oder den Königsuhu zu beobachten und gemeinsam mit ihnen Ihrer Fantasie Flügel zu verleihen.

Calle Ancha, 6 10003 Cáceres Cáceres
+34 927211759
Director: José Menguiano Corbacho

Der Norba Golf

  • Eröffnet: 1993
  • Design des Platzes von: Carlos Corsini
  • Anzahl der Löcher: 18
  • Par: 72
  • Anschrift: Urbanización Ceres Golf
  • Tel.: +34 967 192 200
  • Internetseite: www.norbagolf.es

Der größte Vorzug dieses Golfplatzes besteht in seiner perfekten Abstimmung auf die Umgebung sowohl bezüglich der Bepflanzung als auch bei der Einbeziehung der vielen Seen, von denen der Parcours gesäumt ist.   

Der Platz besteht aus zwei recht unterschiedlichen Bereichen. Die ersten neun Abschläge verlaufen entlang eines Tals mit breiten Bahnen, auf denen sich häufige Wasserhindernisse sowie eine abwechslungsreiche Bepflanzung befinden (Pinien, Pappeln und Olivenbäume); die mittelgroßen Greens weisen viel Bewegung auf. Die anschließenden neun Löcher verlaufen auf dem Berghang eines angrenzenden Gebirgszugs zwischen Stein- und Korkeichen mit breiten Bahnen.