Parador de Lerma

Der beeindruckende, zu einem Parador umgebaute Herzogspalast von Lerma, steht am höchstgelegenen Teil des Ortes. Das Hotel besitzt einen zentralen Innenhof, der von wunderbaren Glasgalerien mit Arkaden gesäumt wird. Die Eleganz und das majestätische Aussehen dieses Palastes aus der Epoche der Könige des Hauses Habsburg sowie das wunderbare Interieur mit einer sorgfältig ausgewählten Beleuchtung und Innenausstattung, lassen jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Direkt gegenüber der Hauptfassade des Palastes befindet sich die Plaza Mayor. Nachts wirkt sie durch die Palastbeleuchtung noch herrschaftlicher. Das mittelalterliche Viertel, der Arco, die Gefängnisbrücke, die Klöster San Blas und Santo Domingo, der Durchgang „Pasadizo del Duque“ sowie die ehemalige Stiftskirche San Pedro sind einige der Kleinode, die man unbedingt besuchen sollte.

Eine Rundfahrt durch die Umgebung von Lerma lohnt sich immer. Etwa 22 Kilometer entfernt liegt Covarrubias, eine hübsche Ortschaft, in der die Stiftskirche San Cosme und San Damián sowie die Plätze Doña Sancha und Doña Urraca zu einem Stadtbummel einladen. Der Besucher kann sich hier gut in die Zeit des Mittelalters hineinversetzen, und sich vorstellen, dass sich seit dem Gründungsjahr 987 durch den Grafen Fernán González nur wenig geändert hat.

Kaum eine halbe Stunde Fahrzeit mit dem Wagen entfernt, liegt ein weiterer Schatz, das Kloster Santo Domingo de Silos, ein weltweit bekanntes Schmuckstück aus der Romanik. Heute ist hier ein Pilgerzentrum für Geist und Kunst eingerichtet. Ganz in der Nähe befindet sich die hübsche Ortschaft Aranda de Duero, ein Winzerstädtchen mit Denkmälern, Geschichte und Gastronomie.

Plaza Mayor, 1 09340 Lerma Burgos
+34 947177110
Director: Eva Legaza

Golf Lerma

  • Eröffnet: 1992
  • Design des Platzes von: Pepe Gancedo
  • Anzahl der Löcher: 18
  • Par: 72
  • Anschrift: Autovía Madrid-Burgos, km 195,5
  • Tel.: +34 947 171 214
  • Internetseite: www.golflerma.com

Der Golfplatz von Lerma ist auf einem ehemaligen, 220 Hektar großen Jagdgebiet mit dem Namen La Andaya angelegt. Es besitzt die typische kastilische Landschaftsstruktur mit kleinen Hügeln, deren Baumbestand vor allem aus Steineichen, Eichen und jahrhundertealten Wacholderbäumen besteht. Die Anlage gilt laut der Aussage von Experten und Amateuren als eine der bestausgewogenen und unterhaltendsten des Landes.

Sie zeichnet sich durch ihre breiten Bahnen mit guter Sicht und ausladenden Greenes aus, die auf einem ebenen Gelände mit kleinen, sehr bequem begehbaren Hügeln angelegt sind.

Der Parcours, bei dem Gancedo, der auch als der Picasso des Golfs bekannt ist, die natürliche Umgebung maximal respektierte, ermöglicht es den Spielern aller Niveaus den Platz ausgiebig zu genießen.

Es ist nicht unüblich zu erleben, wie Hasen über den Platz laufen oder er von Enten und Gänsen überflogen wird, die sich dann an einem der acht Seen und Bäche auf dem Gelände niederlassen.

Saldaña Golf

  • Eröffnet: 2008
  • Design des Platzes von: Originalentwurf von Pepe Gancedo, endgültiges Design von Laureano Nomen
  • Anzahl der Löcher: 18
  • Par: 72
  • Anschrift: Urb. Saldaña Golf Residencial
  • Tel.: +34 947 404 281
  • Internetseite: www.saldañagolf.com

Der Golfplatz in Saldaña eignet sich aufgrund seiner größeren Komplexität wunderbar für das Spiel am zweiten Aufenthaltstag des Wochenendes. Mit dem Platz von Lerma hat er einzig die breite Bahnen und weiten Greens gemeinsam. Die Abschläge vom Tee auf das Green sind wesentlich technisch ausgefeilter.

Die Greenes zeichnen sich durch Abhänge aus und wurden gemäß der offiziellen Vorgaben der USGA (United States Golf Association) angelegt.

Auf diesem Parcours könnten Wettkämpfe auf höchstem Niveau ausgetragen werden. Es handelt sich hier in einem Wort um eine Herausforderung für den Spieler, der sehr unterschiedliche Schläge sowie die Nutzung aller Schläger bevorzugt, um fünf Par 3, fünf Par 5 sowie acht Par 4 zu bewältigen.

Verschiedene Seen sind in das Spiel eingebunden und ein kleiner Bach verläuft entlang von fünf Abschlägen.

Beiliegende unterlagen